als Ausstellende

Die Autoren Karsten Zingsheim, Joachim Sohn und Salvatore Treccarichi auf der KrähenFee 2022

Ihr sucht eine Liste der Stände auf der KrähenFee?

Eine Übersicht über die anwesenden Ausstellenden findet ihr im Vorfeld der Convention auf der entsprechenden Infoseite unter Angebot. Da die Bewerbungsphase noch läuft, können wir dir jedoch aktuell noch keine Liste der Stände für 2025 anbieten.

Ihr möchtet gerne als Ausstellende dabei sein?

Die erste Bewerbungsphase läuft vom 7. April 2025 bis zum 1. Mai 2025 um 23:59 Uhr. Alle, die bis dahin ihre Bewerbung für einen Stand eingereicht haben, werden anschließend von der Gesamt-Orga der Convention begutachtet und vorrangig berücksichtigt. Innerhalb dieser ersten Frist ist der Eingangszeitpunkt der Bewerbung nicht ausschlaggebend für eine Zusage. Später eingehende Bewerbungen werden nachrangig berücksichtigt. Sind unsere Kapazitäten vorerst erschöpft, werden wir mit einer Warteliste arbeiten.

Feder und Papier (Formular) Bewerbungs-Formular für 2025 öffnen

Konditionen für 2025

Für 2025 gibt es folgende Neuigkeiten:

  • Wir haben eine weitere Wiese zur Verfügung: die Vogelwiese. Auf dieser Wiese wird eine Bühne für die Bandauftritte, die Cosplay-Wettbewerbe und weiteres Bühnenprogramm aufgestellt. Es wird dort also etwas lauter, dafür aber auch unterhaltsamer. Wir planen für dieser Erweiterung einen extra Toilettenwagen und einen zusätzlichen Verpflegungsstand. Da es eine neue Wiese ist, gibt es hier Einstiegspreise für die Stände. Wir versuchen insgesamt die Attraktivität der Museumswiese und der Vogelwiese im Vergleich zur zentralen Vorburg zu erhöhen.
  • Wir feiern 10 Jahre PAN! Wir planen einen großen PAN-Gemeinschaftsstand mit Programmzelt auf der Vogelwiese oder der Museumswiese. PAN-Mitglieder können sich dort günstig einmieten, sofern sie sich nicht mit einen eigenen Stand bewerben wollen. Wir behalten uns jedoch vor, hier bzgl. Ort und Größe je nach Anzahl und Art der Bewerbungen noch umzuplanen.
  • Für 2025 gibt es im Außenbereich keine laufenden Meter mehr. Wir rechnen nach Pavillons. Es gibt halbe, ganze und doppelte Pavillons (jeweils mit und ohne Tischen). Bringt ihr Pavillons selbst mit, die nicht den Standardmaßen entsprechen, wählt ihr die nächst höhere Kategorie. Ausnahme: Die Pferdeboxen sind in diesem Jahr gesondert ausgewiesen. Dort könnt ihr einen Meter oder zwei Meter mieten.
  • Die Möglichkeit für Creator- bzw. Cosplay-Tables bleibt bestehen.
  • Wir fragen euch in diesem Jahr, ob ihr die Möglichkeit habt, uns generell beim Auf- oder Abbau zu helfen.
  • Wir werden die Bewerbung für Stände und Programmpunkte in 2025 nicht über Conservices abhandeln, damit ihr nicht an mehreren Orten Daten eingeben müsst. Es gibt ein neues Formular und ihr musst nur dieses eine für eure Stand-Bewerbung ausfüllen.
  • Neue Reglung: Mündliche Absprachen oder früher getroffene Vereinbarungen besitzen keine Gültigkeit, sofern sie nicht für 2025 schriftlich vereinbart und durch uns bestätigt werden. Wir möchten dadurch vermeiden, dass Missverständnisse entstehen. Wir sind ein großes Team und kennen jeweils ggf. nicht die Inhalte aller Einzelgespräche. Natürlich gibt es Vereinbarungen mit bspw. Vereinen, die einen kostenfreien Stand erhalten. Dies halten wir dann bei der Standplanung noch einmal neu schriftlich fest.
  • Auch unsere Regeln zur Beschränkung von AI-Werken im Verkauf haben sich geändert.
  • Falls ihr die Möglichkeit dazu habt, meldet euch auf unserem Discord-Server an. Dort erhaltet ihr als Ausstellende laufend Informationen und habt die Möglichkeit, Fragen zu stellen, die Antworten auf Fragen zu lesen und euch anderweitig zu organisieren.

Preise

Wichtige Hinweise:

  • Die KrähenFee ist eine OpenAir-Veranstaltung mit kleinen, vom Platz her eingeschränkten Bereichen innerhalb der Burg. Alle Innenbereiche der Burg sind nur mit Ticket zugänglich. Alle Stände in den Außenbereichen sind kostenfrei zugänglich und werden von Laufpublikum besucht.
  • Für Gastronomie / Food-Trucks und Anbieter von Speisen und Getränke gelten besondere Konditionen. Bitte setzt euch individuell mit uns in Verbindung.

Die Preise gelten, von den zeitbegrenzten Tischen abgesehen, jeweils für das gesamte Wochenende. Es ist nicht möglich, einen Stand für nur einen der beiden Tage zu buchen.

Zur besseren Lesbarkeit auf Mobilgeräten wird die folgenden Tabelle dort anders dargestellt; ihr findet links immer die Überschrift der Spalten und rechts den Inhalt.

Standplatz im Außenbereich
pro 1/2 Pavillongröße (1,5 m)1
Vogelwiese (Open Air)
25,00 €
Museumswiese (Open Air)
35,00 €
Vorburg (Open Air)
50,00 €
Weitere Standplätze
pro laufenden Meter
Pferdebox (Vorburg) inkl. Überdachung
60,00 €
Burg (Innenraum)2
60,00 €
Nur für PAN-Mitglieder
pauschal
PAN-Gemeinschaftsstand3
20,00 €
Zeitbegrenzte Tische
für jeweils 2 Stunden
Creator- / Cosplay-Tisch (alles inklusive4)
20,00 €
Überdachung (Open Air)
Kosten für Bereitstellung6
Ich bringe meinen eigenen Pavillon mit5
0,00 €
Halber Pavillon (ca. 1,5 m Frontlänge), ohne Tisch
40,00 €
Ganzer Pavillon (3 x 3 Meter), ohne Tisch
80,00 €
Doppelter Pavillon (6 x 3 Meter, ohne Tisch)
160,00 €
Halber Pavillon (ca. 1,5 m Frontlänge), mit Tisch (ca. 1 bis 1,20 m lang)
55,00 €
Ganzer Pavillon (3 x 3 Meter), mit Tisch (ca. 2 bis 2,20 m lang)
110,00 €
Doppelter Pavillon (6 x 3 Meter), mit Tischen (ca. 4 bis 4,40 m lang)
220,00 €
Zusätzliche Ausstattung
pro Meter / Stück
bereitgestellte Tische pro Meter7
15,00 €
bereitgestellte Sitzgelegenheiten jeweils8
5,00 €
inklusive Ausstellendentickets9
0,00 €
jedes weitere Ausstellendenticket
 20,00 €
Bereitstellung Strom, je 500 Watt
10,00 €
Frischwasserzufuhr und Abwasser
auf Anfrage10
Rabatt für Programmpunkte
Ihr erhaltet einmalig für vorangemeldete Programmpunkte und / oder gestiftete Tombolapreise einen Rabatt11

1 Für 2025 gibt es im Außenbereich keine laufenden Meter mehr. Wir rechnen nach Pavillons. Es gibt halbe (1,5 m Frontlänge), ganze (3 m Frontlänge) und doppelte Pavillons (6 m Frontlänge) – jeweils mit und ohne Tischen. Bringt ihr Pavillons selbst mit, die nicht den Standardmaßen entsprechen, wählt ihr die nächst höhere Kategorie. Für alle Varianten rechnen wir mit 3 m Standtiefe. Solltet Ihr eine andere Fläche benötigen, sprecht uns direkt an, damit wir euch ein entsprechendes Angebot machen können.

2 Der Platz im Burginnenraum ist begrenzt. Falls wir euch nicht im Innenbereich unterbringen können, erhaltet ihr ggf. eine Anfrage, ob ihr stattdessen einen Stand im Außenbereich nehmen könntet. Ihr könnt bereits bei der Bewerbung angeben, ob das für euch okay wäre. Die Besuchenden müssen Eintritt zahlen, um die Stände im Innenbereich der Burg besuchen zu können. Im Innenbereich bucht ihr Standmeter, es zählt also die Standbreite. Solltet Ihr eine bestimmte Fläche in Quadratmeter benötigen, sprecht uns direkt an, damit wir euch ein entsprechendes Angebot machen können.

3 Gebt bei der Bewerbung an, dass ihr PAN-Mitglied seid. Wir geben die Daten dann zur Prüfung und Organisation an den PAN e. V. weiter. Ihr erhaltet ca. 1 m Platz für eure Bücher auf einem der Tische im Gemeinschaftszelt am PAN-Gemeinschaftsstand sowie Sitzmöglichkeiten. Wir freuen uns, wenn ihr Zeit am Stand verbringt. Natürlich dürfen sich PAN-Mitglieder auch mit ihrem eigenen Stand um einen Platz außerhalb des PAN-Gemeinschaftsstandes bewerben.

4 Die Creator- / Cosplay-Tische befinden sich fertig aufgebaut im Eingangsbereich der Vorburg und bestehen aus einer Sitzgelegenheit und einem Tisch mit einer Länge zwischen 1,20 und 2,20 Metern unter einem Pavillon. Sie können für jeweils 2 Stunden gebucht werden. Ihr werdet in unseren Programmflyer aufgenommen und erhaltet ein Con-Ticket für den jeweiligen Tag. Bitte gebt an, an welchem Tag und zu welchem Zeitraum ihr einen Slot wünscht. Falls der Zeitraum belegt ist, bieten wir euch evtl. einen anderen Zeitraum an.

5 Bringt ihr euren eigenen Pavillon mit, spart ihr euch die Miete. Ist euer eigener Pavillon breiter als euer Stand, könnt ihr angeben, dass ihr nur die Hälfte eures Pavillon benötigt und wir können eine:n andere:n Aussteller:in bei euch einquartieren. Ihr könnt auch selbst angeben, wer bei euch unterkommen soll.
Wir gehen davon aus, dass eigene Pavillons oder ähnliche Überdachungen nicht tiefer als 3 Meter sind. Auf der Vorburg ist es nicht erlaubt, Heringe oder Pflöcke einzuschlagen. Pavillons müssen immer mit Gewichten beschwert werden. Eine Überdachung für Stände im Open Air-Bereich ist zwingend notwendig.

6 Die Kosten zur Miete von Pavillons und Tischen fallen zusätzlich zum Standpreis an. Wir stellen einen Pavillon zur Verfügung und bauen diese am Standplatz für euch auf. Er darf nicht selbst verschoben werden, die Gewichte dürfen nicht entfernt werden.

7 Jeder bereitgestellte Meter Tisch kostet 15 € (keine inklusive, außer bei bereitgestellten Pavillons mit Tischen). Im Innenraum und bei den Pferdeboxen werden die hier gebuchten Tische für euch aufgebaut. Bucht ihr Zusatztische für euren eigenen Pavillon, so müsst ihr euch diese an der Info abholen.

8 Jede bereitgestellte Sitzgelegenheit kostet 5 €. In diesem Jahr sind keine Stühle inklusive, das hat in der Vergangenheit nur zur Verwirrung geführt.

9 Bei allen Ständen ist ein Ausstellendenticket (für Samstag und Sonntag) inklusive. Ab einer Standbreite von 3 Metern (entspr. einem ganze Pavillon) sind zwei Ausstellendentickets inklusive. Weitere Ausstellendentickets können für jeweils 20 € erworben werden.

10 Wir stellen Frischwasserzufuhr und Abwasser bis zum Stand zur Verfügung. Beschränkt ist die Verfügbarkeit auf die Vorburg, die Vogelwiese oder die Museumswiese. Zu- und Abwasserschläuche müssen selbst gestellt werden. Für Gastronomie / Food-Trucks und Anbieter von Speisen und Getränke gelten besondere Konditionen. Bitte setzt euch individuell mit uns in Verbindung.

11 Der Stand-Rabatt für durch euch angemeldete Programmpunkte und gestiftete Tombolapreise wird gewährt, wenn ihr diese direkt jetzt mit anmeldet. Es gibt sowohl einen Rabatt für angebotene Programmpunkte (üblicherweise 5 €, egal wie viele) als auch für die Stiftung von Tombolapreisen (pauschal 10 €).

Weitere Bedingungen

Ihr könnt eure eigenen Pavillons, Tische und Stühle mitbringen. Von uns bereitgestellte Pavillons, Tische und Stühle sind kostenpflichtig (siehe Preisliste). Die Tiefe der Tische kann variieren. Im Außenbereich werden vor allem Biertische und auch Bierbänke zum Einsatz kommen. Bitte gebt an, falls ihr einen speziellen Bedarf habt.

Die Mieter der Mietmöbel und Pavillons haften jeweils für entstandene Beschädigungen. Etwaige vorher bereits vorhandene Schäden sind uns vorab zu melden. Die Gewichte und Befestigungen der von uns aufgestellten Pavillons dürfen nicht selbstständig entfernt oder verändert werden. Bei Problemen wendet euch an die KrähenFee-Helfenden.

Innenbereich der Burg

Tische und Stühle sind nicht inklusive und können mitgebracht werden. Gerne stellen wir aber auch unsere Tische und Stühle gegen entsprechende Gebühren (siehe Preisliste) zur Verfügung.

Zusätzlich zum Tisch planen wir ca. einen Meter in die Tiefe hinter dem Tisch für euch ein. Damit habt ihr ca. 2 m² je ein Meter Standbreite zur Verfügung. Die Räumlichkeiten der Burg werden am Samstagabend (nach Absprache mit den Ausstellenden; frühestens 18:00 Uhr) bis Sonntag abgeschlossen und sind dann weder für Besuchende noch Ausstellende zugänglich.

Außenbereich

Es können gerne eigene Stühle, Tische und eigene Pavillons oder Überdachungen mitgebracht werden. Bitte meldet euch, falls ihr eine andere Überdachung als einen maximal 3 Meter tiefen Pavillon verwenden wollt.

Falls ihr keinen eigenen Pavillon mitbringt, ist im Außenbereich die kostenpflichtige Bereitstellung einer Überdachung durch uns obligatorisch. Da wir Pavillons, Tische und Stühle kaufen und pflegen oder anmieten müssen, erheben wir für die Bereitstellung eine Gebühr (siehe Preisliste).

  • Alle Pavillons müssen durch Gewichte gegen Sturmböen gesichert sein. Wir verwenden zur Beschwerung Wassersäcke, ihr könnt aber auch andere Gewichte verwenden. Wir empfehlen 10 kg pro Bein, mindestens aber 5 kg (falls kein Sturm oder starker Wind vorhergesagt ist). Wasser zum Befüllen ist vor Ort vorhanden. Bitte sprecht dazu dann das Aufbau-Team an.
  • Sichern der Pavillons auf der Vorburg: Auf der Vorburg dürfen keine Erdanker, Erdnägel oder dicke oder lange Heringe verwendet werden. Die dünnen, kurzen, billigen Heringe, die oft bei den Pavillons dabei sind, dürfen verwendet werden. Diese sichern den Pavillon vor verrutschen und sind beim Aufbau hilfreich. Diese dünnen Heringe sichern den Pavillon aber nicht vor Windböen! Dafür müssen die Beine des Pavillons unbedingt zusätzlich beschwert werden.
  • Wir beobachten die Wetterlage und warnen auf der Convention soweit möglich vor stärkeren Regenfällen und Unwettern. Wir stellen bei Bedarf für unsere Pavillons Seitenwände bereit (Ausgabe am Infostand), um ggf. auch die Vorderseite kurzfristig gegen Regen abzusichern. Wir empfehlen, für wetterempfindliche Ware ggf. Plastiktüten, Planen, wasserdichte Kisten o. ä. bereitzuhalten.
  • Bitte geht mit den gestellten Pavillons, Tischen und Stühle sorgsam um. Ihr seid während der Convention für die Pavillons verantwortlich. Bitte entfernt nicht eigenmächtig die Gewichte oder stellt die Pavillons um. Meldet etwaige Wünsche immer der Con-Orga, auch dann, wenn ein Fehler vorliegt und ihr auf eurem Standplatz einen Pavillon vorfindet, obwohl ihr keinen bestellt habt. Unbefestigte Pavillons können sich selbstständig machen und dadurch beschädigt werden.
  • Um den Rasen der Vorburg zu schonen, werden wir Teppiche für die Fläche hinter den Ständen bereithalten. Solltet ihr selbst noch Teppich und Platz im Wagen haben, wäre es prima, wenn ihr selber welchen mitbringen könntet. Bitte gebt das mit an. Alle Rasenflächen auf der Vorburg, die stark frequentiert werden, müssen durch Teppiche abgedeckt werden.
Strom, Gas und Elektrik

Falls ihr Strom mitbucht, beachtet, dass standardmäßig eine Leistung von 500 Watt nicht überschritten werden darf. Ihr müsst davon ausgehen, dass der nächste für euch eingeplante Stromanschluss ggf. 20 Meter entfernt sein kann, daher bitte ein entsprechendes Verlängerungskabel mitbringen. Für die Stromverteilung am Stand ist selbst zu sorgen.

Mitgebrachte Verlängerungskabel, Mehrfachsteckdosen etc. müssen mindestens die Schutzklasse IP44 aufweisen und idealerweise sicher gegen Regen sein. Dies gilt insbesondere für den Außenbereich. Ausnahmslos alle technischen Geräte und entspr. Infrastruktur müssen nachgewiesen sicher sein. Die Verwendung der für den Außenbereich zugelassenen Strominfrastrukturen und Geräte wird streng kontrolliert, damit es nicht zu Stromunfällen oder -ausfällen kommt. Bitte beachtet, dass Geräte, Lampen, Strom-, Verlängerungskabel und Mehrfachsteckdosen, die nicht für den Außenbereich zugelassen sind, vom Veranstalter demontiert werden.

Geräte mit hohem Strombedarf (bspw. für Wasserkocher) sind nicht gestattet, sofern das nicht vorher explizit abgeklärt und bestätigt wurde. Elektrische Heizlüfter sowie Gasheizstrahler bzw. Gasflaschenaufsätze sind nicht gestattet. Gasheizgeräte (Katalyt-Öfen) oder andere Heizgeräte müssen vorab angemeldet werden und außerdem muss ein geeigneter Feuerlöscher mit gültiger Prüfplakette vom Ausstellenden bereitgestellt werden.

Ausstellendentickets

Bei allen Ständen ist ein Ausstellendenticket für Samstag und Sonntag (Creator- / Cosplay-Tische nur für den jeweiligen Tag) inklusive. Ab einer Standbreite von 3 Metern (entspricht einem ganze Pavillon) sind zwei Ausstellendentickets inklusive. Weitere Ausstellendentickets können für jeweils 20 € – ggf. auch noch kurzfristig – erworben werden. Auf der Convention erhaltet ihr Bändchen und / oder entspr. Lanyards. Dann sind die Ausstellendentickets personalisiert. Die Personalisierung muss nicht vor der Convention stattfinden.

Zahlungsbedingungen

Wir freuen uns über Vorab-Überweisung der Gebühr. Unsere Kontodaten erhaltet ihr mit der Rechnung. Bitte prüft, ob eure bei der Standanmeldung angegebene Rechnungsadresse und die gebuchten Leistungen auch korrekt angegeben ist. Spätere Korrekturen können ggf. nicht mehr umgesetzt werden. Ihr könnt 2 % Skonto erhalten, wenn ihr innerhalb der auf der Rechnung diesbezüglich angegebenen Frist zahlt.

Der gegründete Verein Krähenfee e. V. hat die Gemeinnützigkeit beim Finanzamt beantragt. Bisher können wir als Verein einen Beleg, aber keine Spendenquittung ausstellen.

Musik

Es darf grundsätzlich keine Musik verwendet, gespielt oder aufgeführt werden. Falls doch: Jedwede Musik muss mit uns abgesprochen und ggf. eigenverantwortlich bei der GEMA angemeldet werden. Beachtet, dass auch GEMA-freie Musik mit uns abgesprochen und eine Trackliste ausgefüllt werden muss.

Auf- und Abbau, Zufahrtswege

Wir werden Euch am Freitagnachmittag und Samstagmorgen in Linn am Parkplatz Burg Linn P2 in Empfang nehmen und euch von dort aus den Weg zur Vogelwiese, zur Vorburg oder zur Museumswiese weisen. Jede Wiese hat einen eigenen Zufahrtsweg. Mit dem neuen Startpunkt möchten wir in diesem Jahr einen Stau auf dem Andreasmarkt vermeiden. Auf P2 könnt ihr jedoch wahrscheinlich nicht parken, dazu sind dort zu wenige Parkplätze vorhanden (und meistens bereits besetzt).

Die Adresse für Navi-Geräte lautet: Kurkölner Str. 6-4, 47809 Krefeld

Achtet darauf, vom Süden her anzufahren.

Aufbau

Stände in den Innenräumen der Burg können freitags von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr aufgebaut werden, samstags ab 08:00 Uhr.

Stände in den Außenbereichen können samstags ab 07:00 aufgebaut werden. Bis Samstag 10:00 Uhr müssen alle Fahrzeuge die Wiesen insb. die Vorburg verlassen haben. Ab 11:00 Uhr beginnt die Convention und die Stände müssen geöffnet sein.

Mit Voranmeldung ist ein Aufbau eurer Stände im Außenbereich auch bereits am Freitag möglich. Bitte sprecht dies bei Bedarf mit uns ab.

Abbau

Der Abbau darf frühestens am Sonntag 17:00 Uhr beginnen. Wir wollen natürlich unseren Besuchern euer Angebot längst möglich zur Verfügung stellen. Da die Stände nur über dieselben Wege für Besucher und Fahrzeuge erreichbar sind, können Autos erst nach dem Ende der Convention auf das Gelände.

Mit dem Auto zum Entladen auf das Gelände fahren

Ein Entladen mit einem Auto kann am Samstag nur vor 10:00 Uhr morgens geschehen. Danach ist die Vorburg für Fahrzeuge gesperrt und alle Autos müssen das Gelände verlassen haben. Etwaige Ausnahmen für die anderen Wiesen müssen abgesprochen werden. Die Burg (Burginnenhof) selbst ist nur über die Vorburg zu erreichen. Die Holzbrücke auf die Burg darf nicht befahren werden. Zum Transport von der Vorburg in die Burg könnt ihr Rollbretter oder Handwagen verwenden.

Am Sonntag darf das Congelände erst befahren werden, wenn die Besuchenden nach dem Ende der Convention um 17:00 Uhr das Gelände weitgehend verlassen haben. Ein Befahren des Geländes am Samstag nach 11:00 Uhr und am Sonntag vor 17:00 Uhr ist nicht gestattet. Ausnahmen für Samstagabend oder Sonntagfrüh müssen mit uns abgesprochen werden.

Die Vorburg kann nur mit einem Fahrzeug bis max. 2,63 m Breite befahren werden. Die Zuwege haben einige Engpässe und Poller, daher ist den Anweisungen der Lotsen Folge zu leisten.

Die Wiesen dürfen nicht befahren werden! Es ist verboten, auf der Wiese zu parken oder zu rangieren. Bitte habt Geduld, wenn es zu kleinen Staus kommt und wendet euch ggf. an die Con-Helfenden.

Parkplätze

Wir werden versuchen, euch wie im letzten Jahr einen Ausstellendenparkplatz in fußläufiger Entfernung anzubieten, auf dem ihr eure Fahrzeuge während der Convention abstellen könnt. Meldet euch für Ausstellendenparkausweise bitte bei uns. Die Plätze dort sind begrenzt.

In der Umgebung gibt es weitere Parkplätze, die ihr benutzen könnt. Falls ihr einen Parkplatz an der großen Rheinbabenstraße (dort, wo die Straßenbahn fährt) habt, behaltet ihn. Diese Parkplätze haben den kürzesten Fußweg zum Congelände. Der Parkplatz Burg Linn P1 ist der nächstbeste. Neben dem Parkplatz am Bahnhof Linn (ebenfalls fußläufig entfernt) gibt es auch einen kostenfreien Reisemobilstellplatz.

Besuchenden empfehlen wir öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, da die örtliche Anbindung mit Bus und Bahn sehr gut ist.

Regeln zum Verkauf und Öffnungszeiten

Sortiment und nicht erlaubte Waren

Es dürfen nur themenbezogene Waren angeboten werden. Das Sortiment ist bei der Bewerbung anzugeben. Der Verkauf bzw. das Angebot von AI-generierten Produkten ist stark beschränkt (siehe unten). Falls Ihr Euch unsicher seid, fragt uns gerne. Wir behalten uns vor, Waren nicht zuzulassen.

Wir sind eine familienfreundliche Veranstaltung, daher sind nur jugendfreie Waren erlaubt.

Regeln zu AI-generierten Texten, Bildern und Kunsthandwerk („AI-Art“)

Der Verkauf von Waren, deren Hauptzwecke durch Generative AI erschaffen wurden, ist untersagt. Dies betrifft insbesondere mittels generativer AI erzeugte Bilder („AI-Art“) und AI-generierte Texte. Beispiele: Durch AI initial geschriebene Romane, durch AI erschaffene Einzelbilder oder Artbooks, die AI-Werke beinhalten.

Waren, die Elemente einer Generativen AI als unterstützende Leistung zum Gesamtwerk beinhalten, müssen gut sichtbar gekennzeichnet sein, damit ersichtlich ist, dass Generative AI eingesetzt wurde. Hiermit wollen wir auch dafür Sorge tragen, dass jene, die Generative AI ablehnen, sich nicht getäuscht fühlen und die Besuchenden entsprechend ihrer Präferenzen selbst entscheiden können, ob sie Produkte mit Generativer AI erwerben.

Als unterstützende Leistung zum Gesamtwerk gilt Generative AI dann, wenn sie nicht das Hauptmerkmal, der vordergründige Aspekt bzw. Hauptbestandteil des Produkts ist. Beispiele: kleine Textabschnitte, einzelne Illustrationen in einem Rollenspielbuch, dessen Hauptbestandteil der Text selbst ist oder kleine Bearbeitungen von Grafiken mittels AI. Die Verwendung nicht-generativer AI wie z. B. Rechtschreibkorrekturen, Bildersuchen etc. bleibt wie auch zuvor generell erlaubt, ebenso die Verwendung von Generative AI abseits des Verkaufs, bspw. in Rollenspielrunden.

Bei Unsicherheiten, ob wir bei euren Waren „AI-Art“ als erlaubt oder kennzeichnungspflichtig sehen oder nicht, schreibt uns gerne über unser Kontaktformular oder per Mail an info [at] kraehenfee.de.

Erläuterung geben wir in unserem Beitrag Regeln zu AI-generierten Texten, Bildern und Kunsthandwerk („AI-Art“) für 2025.

Geringfügige Nutzung von AI – beispielsweise für kleinere Bildretuschen, Rechtschreibkorrekturen u. ä. – bleiben davon unbenommen. Auch die Nutzung von AI-generierten Werken in nicht-kommerziellen Spielrunden – beispielsweise für Charakterportraits – bleibt davon unbenommen, auch wenn wir diese nicht unterstützenswert finden.

Sonntagsverkauf

Generell wird für einen Verkauf am Sonntag auf der Burg eine Sondergenehmigung der Stadt benötigt. Auch dieses Jahr beantragen wir eine allgemeine Sondergenehmigung für die komplette Veranstaltung.

Öffnungszeiten der Stände

Der Stand muss Samstag von 11:00 bis mindestens 18:00 Uhr und am Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet bleiben. Am Samstag darf der Stand auch länger als bis 18:00 Uhr geöffnet bleiben.

Sicherung der Waren nachts

Generell übernehmen wir keine Haftung für eure Sachen. Für Stände im Außenbereich empfehlen wir, dass die Waren über Nacht abgeräumt werden. Bitte meldet euch im Vorfeld, falls ihr eine Unterbringungsmöglichkeit benötigt. Am Sonntagmorgen solltet Ihr eure Sachen bis 9:45 Uhr wieder abgeholt haben.

Pavillons, Tische, Stühle und Aufbauten im Außenbereich werden von Samstag auf Sonntag nicht abgebaut. Im Außenbereich wird eine Nachtwache zu unregelmäßigen Zeiten Patrouillengänge machen und auf das Wetter achten.

Wenn ihr euren Stand im Innenbereich aufgebaut lasst, ist es sinnvoll, eure Waren mit Tüchern abzudecken. Die Innenräume werden jedoch nachts verschlossen.

Übersichtskarte

Beitragsfotos: Foxygrafie
Titelbild: Stand von happilyeverhorrorshop, 2023